Nachdem wir heute unser Begrüßungsritual vollzogen haben, sind wir gemeinsam in den Flur gegangen, um den Kalender mit den Kirchenfesten anzuschauen. Ich zeigte den Kindern, welche Stelle im Kirchenjahreskreis z. Z. aktuell ist:
Das Christkönigsfest - dieses war auch das Thema der heutigen Frohen Herrgottstunde.
Nun ging es zurück in den Gruppenraum. Dort gestalteten wir gemeinsam ein Legebild auf dem die Eigenschaften, Merkmale und Besonderheiten eines „weltlichen Königs“ und „Jesus Christus als König“ zum Ausdruck kamen. Dazu hatte ich 2 Kärtchen vorbereitet, auf dem einen stand „weltlicher König“, auf dem anderen „Jesus Christus als König“. Diese heftete ich an eine Aufstellwand. Nun sagten mir die Kinder viele Beispiele, welche ich aufschrieb und an die Aufstellwand unter dem jeweiligen Kärtchen befestigte. Passende Bilder sowie einige Gegenstände komplettierten dieses Wand- bzw. Legebild. Auf die Frage: „Bei welchem König würdet ihr euch wohler fühlen?“ kam von allen prompt die Antwort: „bei Jesus Christus als König“. Daraufhin sangen wir gemeinsam das Lied: „King of kings and Lord of lords“. Die Kinder unterstützten den Gesang begeistert mit Orffinstrumenten. Nun bekräftigte ich die Aussage der Kinder „bei Jesus Christus als König“ und sagte u. a.: „ So einen König zu haben ist etwas ganz Tolles und wir können darüber total froh sein. Dadurch sind wir selbst auch alle Königskinder. Es gibt bestimmte Bewegungen mit denen wir unseren König ehren können.“ Ich zeigte den Kindern verschiedene Bewegungen wie Kniebeuge, Verneigung, Händefalten, Kreuzzeichen. Anschließend führten die Kinder diese Bewegungen selbst durch.
Mit einer kurzen Zusammenfassung, einem selbst formulierten Gebet und dem Lied „Er hält die ganze Welt…“, welches die Kinder ebenfalls mit Orffinstrumenten begleiteten, beendeten wir diese Katechese.
Nach der gemeinsamen Tischgemeinschaft bastelten die Kinder eine Krone sowie ein Igelbild. Zum Schluss sangen wir unser Abschlusslied.